- callots
- Taigneux.
Le nouveau dictionnaire complet du jargon de l'argot. Arthur Halbert. 2014.
Le nouveau dictionnaire complet du jargon de l'argot. Arthur Halbert. 2014.
Jacques Callot — um 1626, verm. von Anthonis van Dyck Jacques Callot [kaloː] (* 1592 in Nancy; † 14. März 1635 ebenda) war ein französischer Zeichner, Kupferstecher und Radierer … Deutsch Wikipedia
E. T. A. Hoffmann — Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, 1805 umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
1. Sinfonie (Mahler) — Die Sinfonie Nr. 1 in D Dur von Gustav Mahler ist eine Sinfonie in vier Sätzen für großes Orchester. Mahler gab dem Werk zeitweilig den Beinamen Titan (nach dem Roman von Jean Paul), zog diesen Titel aber später wieder zurück. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
E.T.A. Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der … Deutsch Wikipedia
ETA Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der … Deutsch Wikipedia
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann — E. T. A. Hoffmann Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (* 24. Januar 1776 in Königsberg; † 25. Juni 1822 in Berlin; eigentlich: Ernst Theodor Wilhelm, umbenannt in Anlehnung an den von ihm bewunderten Wolfgang Amadeus Mozart) war ein Schriftsteller der … Deutsch Wikipedia
E. T. A. Hoffmann — Infobox Writer name = Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann pseudonym = E.T.A. Hoffmann birthdate = birth date|1776|1|24|df=y birthplace = Königsberg, East Prussia deathdate = death date and age|1822|6|25|1776|1|24|df=y deathplace = Berlin, Brandenburg … Wikipedia
ГОФМАН Эрнст Теодор Амадей — (Hoffman, Ernst Theodor Amadeus) (1776 1822), немецкий писатель, композитор и художник, в чьих фантастических рассказах и романах воплотился дух немецкого романтизма. Эрнст Теодор Вильгельм Гофман родился 24 января 1776 в Кенигсберге (Восточная… … Энциклопедия Кольера
Alle gegen alle — Die Theorie vom Krieg aller gegen alle, vom bellum omnium contra omnes, ist eine zentrale Prämisse der auf Thomas Hobbes und seinem Buch Leviathan (1651) zurückgehenden Staatsphilosophien. Die einschlägige Passage ist die folgende: Plünderung und … Deutsch Wikipedia
Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… … Deutsch Wikipedia